BCT-Touristik

Pakistan Reisen



Das Weltkulturerbe und Weltnaturerbe in Pakistan

Historische Monumente von Makli, Thatta

Historische Monumente von Makli, Thatta sind UNESCO-Weltkulturerbe

Die Totenstadt von Thatta in Pakistan wurde vermutlich Anfang des 14. Jahrhunderts gegründet. Als Totenstätte diente sie über drei Dynastien hinweg dem Gedenken an die verstorbenen Herrscher und deren Gefolge, aber auch von reisenden Mystikern und Heiligen. Die Gedenkstätten sind somit Zeugnisse architektonischer Meisterleistungen aus drei verschiedenen Epochen.

Die Totenstadt von Thatta erstreckt sich mit ihren prunkvollen Moscheen und einfachen Gräbern über den Maklihügel und gilt als größte Stätte der Totenruhe auf der islamischen Halbkugel. Sie stellt ein außergewöhnliches und einmaliges Zeugnis der ehemaligen Besiedlung um den Strom Sindh dar, welcher den Bewohnern Thattas im sogenannten Goldenen Zeitalter als Handelsweg großen Reichtum beschert hatte.
Im Jahr 1981 wurden die Ruinen und Totenstadt Thatta in die Liste der UNESCO Weltkulturerbestätten aufgenommen.

Thatta war vom 14. bis ins 18. Jahrhundert Hauptstadt der drei bereits erwähnten Dynastien. Durch reichen Handel lebten ihre Herrscher in Wohlstand. Aufgrund des allmählichen Austrocknens des Flusses Sindhu schwanden die guten Handelsbeziehungen und damit ihre Macht im Laufe des 18. Jahrhunderts allerdings dahin. Bis dahin war es den Herrschern jedoch möglich, ihren Reichtum durch architektonische Kunstwerke zur Schau zu stellen.
Das älteste Bauwerk des UNESCO Weltkulturerbes in Pakistan – Ruinen und Totenstadt von Thatta – ist eine Moschee, die während der Herrschaft der Sumra-Dynastie erbaut wurde. Sie wurde aus Backstein angefertigt.
Unter der darauffolgenden Tarkhan-Dynastie vergrößerte sich die Gedenkstätte um einige prächtige Gebäude ebenso wie um zahlreiche einfache Gräber aus Sandstein. Mit Rosetten und floralen Mustern verzierte und auf Sockeln erbaute Mausoleen sind die letzten Ruhestätten der bedeutendsten Herrscher der Tarkhan-Dynastie. Diese lässt sich etwa ins 16. Jahrhundert einordnen.
Schließlich etablierten sich die Großmoguln als Herrscher der Handelsstadt Thatta. Mitte des 17. Jahrhunderts wurden unter ihrem Befehl die Schah-Dschahan-Moschee oder die prunkvolle und reich verzierte sogenannte Freitagsmoschee errichtet.
Außerdem war der Friedhof eine Pilgerstätte, auf dem zur Verehrung der Heiligen, die dort begraben liegen, religiöse Feste und Rituale abgehalten wurden.

Das UNESCO Weltkulturerbe Pakistan Ruinen und Totenstadt von Thatta erstreckt sich über ein Gelände von etwa 2,5 Kilometern Länge. Dort befinden sich bereits verfallene Ruinen neben einfachen Sandsteingräbern, herrlichen Moscheen und Mausoleen sowie Gedenkstätten für Heilige.
Die Gräber der Herrscher zieren häufig bunte Keramikkacheln, die in kunstvollen Mustern abgeordnet sind.
Im Süden der Totenstadt findet man ein bemerkenswertes Gebäude aus Ziegeln errichtet. Auf blauem Untergrund sind Inschriften aus dem Koran zitiert und die Grabstätte ist durch eine quadratische Mauer umschlossen. Ein weiteres bemerkenswertes Gebäude wird durch 12 Sandsteinsäulen gestützt, eine außergewöhnliche Baukonstruktion, die an einen indischen Tempel erinnert.
Ebenfalls durch eine Mauer begrenzt, die man durch abgerundete Bögen passieren kann, steht das eindrucksvolle Grabmal eines weiteren Herrschers der Tarkhan-Dynastie: Mirza Isa Khan II. Doppelte Säulenreihen säumen das Gebäude aus Kalkstein in der Mitte. Alles ist durch eingemeißelte Blumenmuster verziert.
Das Grab des Sultans Nisamuddin ist durch Vorsprünge und Ornamente geschmückt.
Es finden sich noch viele weitere bemerkenswerte Grabbauten in der Totenstadt von Thatta. Das besondere daran ist vor allem die Vielzahl der Baustile, die durch die Ruinen, Gebäude und Denkmäler repräsentiert werden. Von hinduistischer Baukunst bis zum persischen Zentralbau findet man typische Strukturen oder auch Mischformen.

Pakistan Weltkulturerbe
Eine Übersicht der Weltkulturerbestätten in Pakistan

Karte des UNESCO-Weltkulturerbe in Pakistan
Ruinen von Takht-i-Bahi Antike Stadt Taxila Rohtas Fort Fort und Shalamar Garten von Lahore Ruinen von Moenjo-daro Historische Monumente von Makli, Thatta